
Projektziele
- Renaturierung tropischer Ökosysteme
- Wissensvermittlung über Autonomie und nachhaltige Lebensstile zur Reduzierung von Armut und Ausbeutung
- Wildtiermanagement als stabile Einkommensquelle
- Strategische Wiederaufforstung durch die Schaffung von Korridoren zwischen den letzten verbliebenen Waldstücken
- Tierwohl und Rehabilitation: Wissensvermittlung über Verhaltensanforderungen von Wildtieren und Rückführung aus der Gefangenschaft in ihre ursprünglichen Lebensräume
- Stolz für die vorhandenen Naturressourcen versus illegalem Wildtierhandel
- Kooperation mit Initiativen, deren Anliegen es ist die Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Lebewesen zu erhöhen
- Teilen von Funktionsmodellen statt Wettbewerb innerhalb der Umweltschutzarbeit
Kernwerte
- Respekt für alle Lebewesen im Ökosystem
- Ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit & Lebendigkeit, wie sie im UN Report „Our common future“ (1987) und in Ott/ Döring „Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit“ (2008) definiert wurde
- Kooperation statt Konkurrenz

Psitácidos mexicanos Asociación Civil (Psitamex)